Angeregt durch einen Artikel in der FREMO-Vereinszeitschrift Hp1, sind Kabelhalter zur Fixierung der losen Kabel beim Transport entstanden. Benötigt wird hierfür lediglich ein Holzklotz, in den zwei 4,0 mm Löcher gebohrt werden und ein 4 cm langer Messing-Rundstab mit einem passenden Durchmesser von 4,0 mm. Da ich mit meinen beiden linken Händen selbst eine so … Kabelhalter weiterlesen
FREMO
Planspiele
Angeregt durch einen Beitrag in einem Spur-1-Forum zum Thema Modulbau und die Frage (die ich mir selbst gestellt habe), ob es denn auch weitere Modulbauer im Bereich der Schmalspur gibt und diese auch außerhalb des FREMOs lieber rangieren als nur im Kreis zu fahren (welche ich für mich aber mit nein beantwortet habe), entstand die … Planspiele weiterlesen
Module – Stand 01.08.2017
Das "Parallelogramm", das Modul, welches den Anschluss Schmiedebergs an ein FREMO-Arrangement ermöglicht, ist inzwischen auch im Rohbau fertig. (Ausführliche Beschreibung der Montage eines Moduls -> Module – Stand 06.01.2017)
FRED-Halter
Inzwischen habe ich die Teile für die im Beitrag Wagenkartenhalter kurz angesprochenen FRED-Halter fräsen lassen (siehe Wagenkartenhalter). Da ein Halter nur aus 7 Holzteilen besteht, gestaltet sich der Zusammenbau recht einfach. Zunächst habe ich die Kanten der Holzteile mit etwas Schmirgelpapier (80er Körnung) versäubert. Danach habe ich die Rückwand des Halters mit der Einkerbung nach … FRED-Halter weiterlesen
LocoNet – Stand 20.01.2017
Der Booster B4 von tams elektronik mit zwei LocoNet-Buchsen und das zugehörige Schaltnetzgerät sind soweit für den FREMO-Betrieb schon vorbereitet. Es muss nur noch die Verbindung vom Booster zum Gleis hergestellt werden. Nichts weltbewegendes und schnell erledigt. Zwei schwarze Kabel 1,0 m lang (1,5 qmm), zwei 4,0 mm Büschelstecker und ein paar passende Aderendhülsen waren … LocoNet – Stand 20.01.2017 weiterlesen
Elektrik
Jedes Modul muss mit zwei durchgehenden Leitungen für die Stromversorgung der Gleise, mit denen sie – am besten mehrfach – zu verbinden sind, aufweisen. Der Leitungsquerschnitt der durchgehenden Spannungsversorgung darf 2,5 qmm nicht unterschreiten. Die Zuleitungen zu den Gleisen sollten einen Querschnitt von mindestens 1,0 qmm aufweisen (laut Norm reichen 0,75 qmm). Für die Modulübergänge … Elektrik weiterlesen
RUT – Ringleitung für Uhr(takt) und Telefon
RUT ist heute die Standardverbindung unter einem FREMO-Arrangement für Telefon und Uhr(takt). Jeder Betriebsstellenbesitzer hat daher sicherzustellen, dass mindestens eine Anschlussbox und ein Telefon für die Betriebsstelle vorhanden ist. RUT selbst besteht dabei aus einer Anschlussbox, die durch Verlängerungskabel mit anderen Anschlussboxen oder der Telefonanlage verbunden wird, den Verlängerungskabeln mit beidseitig SUB-D-Steckern (1:1, 25-polig), Adaptern, … RUT – Ringleitung für Uhr(takt) und Telefon weiterlesen
Lanz Bulldog
Ab und an muss man sich auch mal was gönnen und wenn nicht zu Weihnachten, wann dann? Also habe ich in einem bekannten Internetauktionshaus einen Lanz Ackerluft Bulldog Baujahr 1945 erstanden. Er soll später an der Hochrampe für den Transport der Baumstämme zuständig sein. Straßenfahrzeuge für eine Anlage zu finden, die sowohl in Epoche II, … Lanz Bulldog weiterlesen
Frachten
Seit einiger Zeit grübele ich über das Umladen von Frachten nach. Mir selbst ist dieser Vorgang beim FREMO bisher nicht bewusst begegnet. Wenn eine Fracht umgeladen werden soll, muss dies so auf dem Frachtzettel dargestellt werden, dass man es möglichst nicht übersehen kann. Daneben muss aber auch irgendwie der Transport der Fracht geregelt werden! Ohne … Frachten weiterlesen
Bahnhofsdatenblatt Anst Straube
Durch die geplante Erweiterung des Bahnhofs mit der Kreuzungsstelle kann die ungeschriebene "Ritterregel" des FREMO nicht mehr erfüllt werden. Gleichzeitig ist in Riesa ja der "revolutionäre" Gedanke aufgekommen die Modulhöhe flexibel von 111 cm bis 130 cm zu handhaben. Als Folge davon entstand die aberwitzige Idee den kurz vor dem Bahnhof liegenden Anschluss des Sägewerks … Bahnhofsdatenblatt Anst Straube weiterlesen