FREDi – Stand 20.10.2017

Der Zusammenbau der FREDi geht recht leicht von der Hand. Wenn keine kalte Lötstelle vorhanden ist, ich keinen Fehler beim Zusammenbau gemacht habe und die ICs meine etwas grobe Behandlung vertragen haben, können die FREDi demnächst getestet und programmiert werden. Die Kabel stammen von H0fine.

LocoNet

Jede Betriebsstelle muss mit einem Booster ausgestattet werden, um das LocoNet-Signal entsprechend zu verstärken. Für die kabelgebundenen Handregler (FREDs) sind alle 3 Meter sog. LocoNet-Boxen vorzuhalten oder entsprechende Buchsen in den Modulen fest zu installieren. Ich habe daher für Schmiedeberg bei der Firma tams elektronik einen Booster B4 (FREMO-Ausführung mit 2 LocoNet-Buchsen) mit passendem Netzteil und bei … LocoNet weiterlesen

RUT – Ringleitung für Uhr(takt) und Telefon

RUT ist heute die Standardverbindung unter einem FREMO-Arrangement für Telefon und Uhr(takt). Jeder Betriebsstellenbesitzer hat daher sicherzustellen, dass mindestens eine Anschlussbox und ein Telefon für die Betriebsstelle vorhanden ist. RUT selbst besteht dabei aus einer Anschlussbox, die durch Verlängerungskabel mit anderen Anschlussboxen oder der Telefonanlage verbunden wird, den Verlängerungskabeln mit beidseitig SUB-D-Steckern (1:1, 25-polig), Adaptern, … RUT – Ringleitung für Uhr(takt) und Telefon weiterlesen