Weichenbau – Stand 09.02.2018

Es steht noch der Bau der Zungen an. Zuerst werden dazu die Ätzteile der Zungenfüße mit einem Schienenreinigungsgummi (Roco-Rubber) im Rahmen beidseitig versäubert und damit leicht angeraut. Danach wurden die Ätzteile einseitig mit Lötfett eingeschmiert… …und die Teile wieder mit meinem 60 Watt Lötkolben einseitig verzinnt. Im Prinzip ist es immer die gleiche Vorgehensweise. Mit … Weichenbau – Stand 09.02.2018 weiterlesen

Weichenbau – Stand 07.11.2017

Nachdem in Warendorf die FREMO:32-Norm für den Schmalspurbereich in einigen Punkten ergänzt und korrigiert wurde, kann es nun endlich mit dem Weichenbau weitergehen. Für den Bau der Herzstücke habe ich zunächst die Herzstückspitzen selbst vorbereitet, indem ich die Schienenprofile mit einem Schleifgerät und einer Feile im entsprechenden Winkel zurecht geschliffen und -gefeilt habe. Damit die … Weichenbau – Stand 07.11.2017 weiterlesen