Inzwischen habe ich die Teile für die im Beitrag Wagenkartenhalter kurz angesprochenen FRED-Halter fräsen lassen (siehe Wagenkartenhalter).
Da ein Halter nur aus 7 Holzteilen besteht, gestaltet sich der Zusammenbau recht einfach.
Zunächst habe ich die Kanten der Holzteile mit etwas Schmirgelpapier (80er Körnung) versäubert.
Danach habe ich die Rückwand des Halters mit der Einkerbung nach vorne auf den Tisch gelegt und die rechteckigen Seitenteile nacheinander unter Zuhilfenahme eines Winkels mit Holzleim aufgeklebt.
Die Kerbe nimmt später die typische FREMO-Schraubzwinge auf, so dass diese weder vorsteht, noch sonstwie behindert.
Als nächstes wurden von mir die Bodenteile auf die gleiche Art und Weise mit den Seitenteilen und der Rückwand verklebt.
Zum Schluss habe ich noch die Vorderteile bündig aufgeklebt und alles ein paar Minuten gepresst.
Nach dem Aushärten des Klebers wurden die einzelnen Seiten des FRED-Halters von mir nochmals geschliffen.
Die FRED-Halter werden später mit den kleinen beim FREMO gängigen Schraubzwingen neben den vorhandenen LocoNet-Buchsen am Modul befestigt, so dass die FREDi’s dort griffbereit abgelegt werden können.
Der lange durchgängige Schlitz hilft zum einen beim Auf- und Abbau die Schraubzwinge problemlos einzuführen bzw. zu entfernen und zum anderen kann das FRED-Kabel hier ungestört „durchhängen“. Die nach oben hin breiter werdende Öffnung erlaubt einen besseren Eingriff und notfalls sogar die Bedienung des FREDi’s im Halter.
Der Halter ist so stabil wie möglich und so tief wie nötig, um einen Fred sicher aufrecht ablegen zu können. Der FRED-Halter ragt dabei nicht über die Modulkante.
Als nächstes sollen die Halter noch in Modulfarbe (RAL 7039) lackiert werden.