Gedeckter Güterwagen – Stand 15.09.2017

Als nächstes folgen die Seitenteile des Wagenkastens. Auch hier werden die Teile wieder mit einem Skalpell aus den Rahmen getrennt und mit einer kleinen Feile versäubert. Danach werden die einzelnen Seitenteile flächig auf das Grundgerüst geklebt. Der Wagen nimmt nun langsam Gestalt an...

Gedeckter Güterwagen – Stand 05.09.2017

Da noch einige Fragen bezüglich der Norm geklärt werden müssen und ich daher beim Weichenbau nicht weiter komme, wende ich mich bis dahin einer anderen Baustelle zu: dem gedeckten Güterwagen – Gattung 764 der K.Sächs.Sts.E.B. Während der Konstruktion habe ich mir zig Aufnahmen verschiedener Gedeckter Güterwagen der Gattung 764 angeschaut und musste dabei feststellen, dass … Gedeckter Güterwagen – Stand 05.09.2017 weiterlesen

Gedeckter Güterwagen – Gattung 764 der K.Sächs.Sts.E.B.

Im Jahr 1901 bestellte die Generaldirektion der K.Sächs.Sts.E.B. 43 vierachsige geschlossene Güterwagen mit einem Zuladegewicht von 10t. Weitere 26 Wagen folgten im Jahr 1902. Das Untergestell bestand aus zwei Langträgern mit verschieden Querversteifungen und den beiden Kopfstücken. Unterstützt wurde das Untergestell durch ein gitterförmiges Sprengwerk zwischen den Drehgestellen. Durch mit dem Langträger vernietete Winkeleisen wurde … Gedeckter Güterwagen – Gattung 764 der K.Sächs.Sts.E.B. weiterlesen