Angeregt durch einen Beitrag in einem Spur-1-Forum zum Thema Modulbau und die Frage (die ich mir selbst gestellt habe), ob es denn auch weitere Modulbauer im Bereich der Schmalspur gibt und diese auch außerhalb des FREMOs lieber rangieren als nur im Kreis zu fahren (welche ich für mich aber mit nein beantwortet habe), entstand die Idee Schmiedeberg auf eine betriebsfähige Minimalversion zu reduzieren, so dass ich auch unabhängig vom FREMO nach dem Out-and-back-Prinzip auf kleinem Raum agieren kann.
In dieser Form ist es möglich mit Schmiedeberg auch mal an Messen und Ausstellungen, wie das Spur 1 Treffen in Sinsheim, dem 01TREFF in Maarn (NL) oder anderen Veranstaltungen, teilzunehmen ohne gleich die ganze Halle mit Schmiedeberg in Beschlag zu nehmen.
Mit zukünftig 3 bis 4 Treffen jährlich, 1 bis 2 weiteren Veranstaltungen und der Möglichkeit die Module auch noch im Garten aufzubauen, kommt der Spielspaß nicht zu kurz.
Um ein Umsetzen von Loks und Wagen auch außerhalb des gestalteten Bereichs zu ermöglichen, wäre es sicherlich angebracht jeweils noch ein halbes Modul vor den (verkürzten) Fiddle Yards Kipsdorf und Hainsberg einzusetzen, welche für den Transport zu einem ganzen Modul zusammengeschraubt werden.