Landschaftsbau – Stand 07.12.2018

Beim Begrasen arbeite ich am liebsten mit reinen Farben und mische diese nach meinem Geschmack. Dabei reichen mir theoretisch 2 verschiedene Farben in jeweils 3 verschiedenen Tönen und 3 unterschiedlichen Längen. Theoretisch deshalb, da vereinzelte Halme auch etwas länger oder kürzer sein dürfen und man ggf. die verschiedenen Abstufungen der Farben auch als eigene Farben … Landschaftsbau – Stand 07.12.2018 weiterlesen

Landschaftsbau – Stand 09.11.2018

Nachdem der Untergrund soweit vorbereitet wurde und komplett durchgetrocknet ist, folgt als nächstes die Gestaltung des Erdbodens, der Wege und das erste Grün an den Übergängen. Die verschiedenen Materialien werden dabei ineinander gestreut, so dass fließende Übergänge entstehen und es am Ende so aussieht, als wäre es gewollt, aber nicht gekonnt. (Naja, könnte sein, dass … Landschaftsbau – Stand 09.11.2018 weiterlesen

Landschaftsbau – Stand 26.10.2018

Auf den Hartschaum kommt als Untergrund Chinchillasand. Aufgetragen habe ich den Sand mit einem Sieb, dann mit einer einfachen Pumpsprayflasche genässt und ganz "Old School" mit einem Gemisch auch 40 % Weißleim (Ponal), 60 % Wasser und einigen Tropfen Odol zur Oberflächenentspannung verklebt.

Landschaftsbau – Stand 12.10.2018

Dann habe ich bei den Modulen der Überholung mit einer Handraspel und sehr grobem Sandpapier die Landschaft geformt und die überstehenden Modulseiten mit einer Stichsäge entsprechend abgelängt. Lücken und Löcher wurden mit grober Holzspachtelmasse von Molto verschlossen, so dass ein harmonischer Landschaftsverlauf entsteht.

Landschaftsbau

Für den nun folgenden Landschaftsbau habe ich mir zunächst einmal beim Baustoffhändler Austrotherm (Dämmmaterial - XPS Top 30) in unterschiedlichen Stärken von 20 mm bis 60 mm besorgt. Ich persönlich arbeite sehr gerne mit diesem Material, da es sich statisch nicht bzw. nur sehr wenig auflädt, recht druckfest ist (je nach Ausführung) und eine angenehme … Landschaftsbau weiterlesen