Es steht noch der Bau der Zungen an. Zuerst werden dazu die Ätzteile der Zungenfüße mit einem Schienenreinigungsgummi (Roco-Rubber) im Rahmen beidseitig versäubert und damit leicht angeraut. Danach wurden die Ätzteile einseitig mit Lötfett eingeschmiert… …und die Teile wieder mit meinem 60 Watt Lötkolben einseitig verzinnt. Im Prinzip ist es immer die gleiche Vorgehensweise. Mit … Weichenbau – Stand 09.02.2018 weiterlesen
Ätzteile
Gleisbau – Stand 11.07.2017
Bevor die Schienenprofile auf die Unterlagsplatten genagelt werden können, müssen zunächst die Profile und die Ätzteile lackiert werden. Das geht natürlich im Rahmen mit der Airbrush am einfachsten. Nachdem Model Master die Farbe Gummi vor einigen Jahren aus dem Programm genommen hatte, war ich lange Zeit auf der Suche nach einem ähnlichen oder - noch … Gleisbau – Stand 11.07.2017 weiterlesen
Ätzteile – Fehlerkorrektur
Bei der Zeichnung der Weichenätzteile ist mir leider ein wirklich dummer Fehler unterlaufen: Die Zungenfüße sind doppelt so dick wie sie eigentlich sein sollten! Ich habe schlicht und einfach vergessen dies auf der Rückseite der Ätzzeichnung zu berücksichtigen! Ein FREMOhikaner bot sich freundlicherweise an die Zungenfüße gesondert nachzuätzen, so dass wir diesen vollkommen unnötigen und … Ätzteile – Fehlerkorrektur weiterlesen
Die ersten Ätzteile
Inzwischen sind die ersten Ätzteile für Gleisjoche (12 m) und einfache Weichen eingetroffen. Die Ätzteile sind aus 0,6 mm Neusilber. Aus den Weichenätzteilen kann sowohl eine rechte als auch eine linke Weiche gebaut werden. Als Schienenprofil kommt das HEGOB Spur 0-Profil zum Einsatz, welches von den Abmessungen recht nah an das Vorbild herankommt. Geätzt wurden … Die ersten Ätzteile weiterlesen