Derzeit hält sich meine Begeisterung für die Spur 1/1e, aus verschiedenen Gründen, sehr in Grenzen. Da das nächste FREMO-Treffen erst im Juli 2020 stattfindet, werde ich eine längere Auszeit nehmen, um mich wieder neu zu motivieren. Unabhängig davon, geht in Spur 0e der Bau der Rügenschen Kleinbahnen natürlich weiter.
Autor: jo
Bahnhofsuhr
Bei einem Besuch der BAE sind mir die Uhren in den einzelnen Betriebsstellen aufgefallen. Da die BAE recht verschlungen ist, gibt es hier keine Möglichkeit einer oder mehrerer zentralen Uhren. Die Idee finde ich gut und will sie auch für Schmiedeberg übernehmen. Bei ebay Kleinazeigen werden des Öfteren Nebenuhren, einzelne Uhrwerke oder sonstiges Zubehör angeboten. … Bahnhofsuhr weiterlesen
Booster und Uhrtaktgeber – Stand 13.09.2019
Um Booster und Uhrtaktgeber auf einheitliche Füße zu stellen, habe ich mir im Baumarkt vor Ort (Hagebaumarkt) durchsichtige selbstklebende Anschlagpuffer von Hettich besorgt, die alten Gummipuffer am Booster entfernt und die neuen drunter geklebt. Unter dem Uhrtaktgeber genauso, so dass beide nun auf gleicher Höhe sind. Die Anschlagpuffer sind etwas größer und höher als die … Booster und Uhrtaktgeber – Stand 13.09.2019 weiterlesen
Fahrzeugkiste – Stand 30.08.2019
Es geht weiter. Langsam, aber es geht weiter! Ich habe mir als nächstes den herausnehmbaren Einsatz vorgenommen. Dazu habe ich die beiden Aluminium L-Profile (4 x 2 cm), auf denen später die Fahrzeuge lagern an den Enden mit einer groben Feile händisch abgeschrägt, so dass die Fahrzeuge einfacher auf das Profil fahren oder geschoben werden … Fahrzeugkiste – Stand 30.08.2019 weiterlesen
Fahrzeugkiste – Stand 16.08.2019
Derzeit geht es leider nur schleppend voran. Ich habe aber zumindest begonnen die Träger für den Einsatz zusammenzubauen. Zunächst einmal die beiden Teile für die eine Seite herausgesucht... ...und zusammengeklebt. Danach habe ich das Hauptteil der anderen Seite und die Teile für den hier integrierten Fahrzeugkartenhalter beiseite gelegt... ...und begonnen den Fahrzeugkartenhalter zusammenzukleben.
FREMO-Treffen Breese 2019 – Nachlese
Vom 17.7. bis 21.7. war FREMO:32 erstmals zu Gast in der knapp 1000 m² großen Sporthalle der Waldschule in Breese und baute dort zusammen mit der H0-DR Gruppe auf. Das Treffen war rundum gelungen! Auch die Kombination mit H0-DR war für beide Gruppen inspirierend und der eine oder andere H0-Bahner war des Öfteren dabei zu … FREMO-Treffen Breese 2019 – Nachlese weiterlesen
FREMO-Treffen Breese 2019
Derzeit sitze ich an der Erstellung des Fahrplans für das FREMO-Treffen in Breese vom 17.7. bis 21.7.2019, so dass mal wieder keine Zeit für andere Dinge bleibt. Die Buchfahrpläne sind wieder als Einzelpläne ausgelegt (ein Zug ein Plan) inkl. Bahnhofsfahrordnung und Güterzugbildungsvorschriften in einfacher Form im DIN A6 Wagenkartenformat. Zum Hintergrund Riedlingen ist ein Vorort … FREMO-Treffen Breese 2019 weiterlesen
Transportbretter – Stand 07.06.2019
Nach und nach habe ich alle Transportbretter zusammengebaut (eine detaillierte Beschreibung spare ich mir - das sollte selbsterklärend sein), so dass die Module nun endlich sauber und ordentlich verstaut werden können. Gestapelt, gesichert und verpackt für den Transport sieht das ganze dann wie folgt aus: Die Höhe der Transportbretter wurde so gewählt, dass die Landschaft … Transportbretter – Stand 07.06.2019 weiterlesen
Transportbretter
Um die Module sicher zu transportieren und zu lagern, müssen die Module irgendwie geschützt und verstaut werden können. Ansätze hierzu gibt es unzählige. Ich habe mich für ein recht einfaches System entschieden, welches den Auf- und Abbau beschleunigen und das verpacken vereinfachen soll. Dazu bekommt jedes Modul seine eigenen Transportbretter, so dass jedes Modul einzeln … Transportbretter weiterlesen
FREMO-Treffen Düren 2019 – Nachlese
Die Anreise zum FREMO-Treffen in Düren erfolgte stilgerecht im Kleinwagen, wie es sich für einen Kleinbahner gehört und verlief ohne Staus und Unfälle. Der Aufbau ging dann recht flott, so dass wir abends die ersten Züge fahren lassen konnten. Nach dem Einbau von zwei Weichenantrieben und dem Anlöten einiger zusätzlicher Kabel und Gleise konnte es … FREMO-Treffen Düren 2019 – Nachlese weiterlesen