Vom 17.7. bis 21.7. war FREMO:32 erstmals zu Gast in der knapp 1000 m² großen Sporthalle der Waldschule in Breese und baute dort zusammen mit der H0-DR Gruppe auf.
Das Treffen war rundum gelungen!
Auch die Kombination mit H0-DR war für beide Gruppen inspirierend und der eine oder andere H0-Bahner war des Öfteren dabei zu beobachten, wie er über den H0-Tellerrand geschielt hat. Der Ausdruck „Teufelszeug“ war dabei oft zu vernehmen.
Die Anreise verlief recht unproblematisch, auch wenn rund um die Waldschule alle „richtigen“ Straßen wegen Bauarbeiten gesperrt waren. Das Ausladen und der Aufbau gingen recht schnell von der Hand, so dass wir am Mittwochabend schon die ersten Züge (ohne Fahrplan) fahren lassen konnten.
Ab Donnerstag fand dann Betrieb nach Fahrplan statt und am Ende jeden Tages ein reger Austausch über die Optimierung von Fahrplänen, Radsätzen, Kupplungen und diversen anderen Themen.
Abends war für das leibliche Wohl beim Fährmann an der Elbe mit Ausblich auf selbige gesorgt.
Lecker sag ich nur!
Am Freitag kam der 1e-Nachwuchs in Form von vier Kita-Gruppen mit je 5 bis 7 Kindern auf eine kurze Stippvisite vorbei.
In einer Fahrplanpause hat sich der eine oder andere Dreikäsehoch sogar unter strenger Aufsicht an den Fahrregler getraut und einen Zug vorsichtig und respektvoll hin und her bewegt.
Man können Kinder große Augen machen! ;-)
Samstag der Ausflug zum Pollo hat das Treffen abgerundet.
Wir sind pünktlich zur Abfahrt (fast schien es so, als wenn der Zugführer nur noch auf uns wartete) in Mesendorf gewesen und dann bei schönstem Wetter im offenen Wagen nach…
…gefahren. Dort gab es dann ein Kleinbahn typisches vereinfachtes Schlüsselwerk zu bestaunen, was aber ehrlich gesagt nicht ganz so schön und ordentlich ausgeführt war, wie das von Schmiedeberg, aber in Funktion dem nichts nachstand.
Mit Hilfe der Schlüssel war dann auch das Umsetzen der Lok möglich, so dass wir auch wieder die Rücktour antreten konnten.
Die Zwischenzeit haben wir genutzt, um das Kleinbahnmuseum zu besuchen, dort den selbst gebackenen Kuchen zu probieren und die Schätze, wie einen sächs. Rf 4 Rollwagen (8 m) alter Bauart mit Görlitzer Gewichtsbremse ausgiebig zu fotografieren und die Details zu betrachten.
Wer weiß, vielleicht steht irgendwann so ein Wagen mal in Schmiedeberg…
Am Sonntagvormittag war freies Fahren angesagt und Nachmittags der zügige Abbau und die Heimreise.
Es war ein tolles Treffen.