Jedes Schienenprofil wird mit eine Kabel versehen und bekommt so eine eigene Stromversorung. Das Profil, welches später der Weißeritz näher ist (Bedienerseite) wird immer mit einem roten Kabel versehen, das andere mit einem blauen Kabel.
Als Erstes habe ich die Positionen der Halter für die WAGO-Klemmen (Nr. 221) festgelegt und diese einseitig angeschraubt. (Siehe hierzu auch den Beitrag zu Thema Elektrik – Stand 27.01.2017)
Danach wurden von mir Schraub- und Klebesockel zur Befestigung von Kabelbindern positioniert.
Als nächstes habe ich alle Kabel entsprechend gekürzt und abisoliert.
Die Kabel wurden dann in die WAGO-Klemmen gesteckt. Dazu gesellten sich noch jeweils eine durchgehende Leitung mit einem Kabelquerschnitt von 2,5 qmm und die vorbereiteten Modulübergänge mit 4,0 mm Büschel-Stecker und Buchse (siehe Beitrag Elektrik)
Am Ende wurde alles ordentlich verlegt und mit Kabelbindern fixiert, genauso wie die WAGO-Klemmen in ihren Halterungen.
Das ganze geht schneller als Löten und ist – für mich – leichter zu pflegen.
Zum Schluss wurde mit einem Durchgangsprüfer (Messgerät) alles getestet.