Wagenkartenhalter

Während ich auf das Holz für die nächsten Module warte, beschäftige ich mich ein wenig mit dem Thema FRED- und Wagenkartenhalter.

Da der Bahnhof recht kurz ist und auf dieser kurzen Länge Weichenbetätigungen, FRED-Halter, LocoNet-Stöpselbuchsen, Wagenkartenhalter, Schlossbrett (vereinfachtes Schlüsselwerk) und ein Arbeitsbereich unterzubringen sind, muss alles recht kompakt ausfallen. Aus diesem Grund soll es für die Wagenkartenhalter je Ladestelle nur ein Fach für ein- und ausgehende Wagen geben, welches in direkter Nähe der Ladestelle dauerhaft angebracht wird. Bei einer kompakten Bauweise stört ein fest montierter Wagenkartenhalter weder beim Transport, noch bei der Lagerung der Module. Außerdem können die Wagenkartenhalter so nicht vergessen werden und kosten weder beim Auf- noch beim Abbau Zeit.

Die Abmessungen für einen Wagenkartenhalter sollen 18,5 cm x 9,0 cm, bei einer Stärke von 1,5 cm, betragen. Das Fach kann so – bei 1,2 cm Innenmaß – 6 bis 7 Wagenkarten aufnehmen, was für Schmiedebergs Ladestellen vollkommen ausreichend ist.

2017-05-05-01

Auf der Sichtseite des Wagenkartenhalters wird die Bezeichnung der Ladestelle angeschrieben und farblich gekennzeichnet. Diese farbliche Kennzeichnung findet man auch auf den Frachtzetteln wieder, so dass eine einfache visuelle Zuordnung möglich ist.

2016-11-04-04

Weiterhin ist ein schematischer Gleisplan unter der Ladestellenbezeichnung angebracht, auf dem durch ein farblich hervorgehobenes Wagensymbol die Position der Ladestelle gekennzeichnet ist.

Alles zusammen vereinfacht das Auffinden der Ladestelle genauso wie umgekehrt des zugehörigen Wagenkartenhalters. Dies ist insbesondere für Ortsunkundige oder Menschen mit Leseschwäche hilfreich, von denen es auch beim FREMO einige gibt und die so nicht ausgegrenzt werden. (…während der Bauphase hilft es auch zum Beispiel den Güterschuppen zu finden, solange es ihn noch gar nicht gibt!)