Weiter geht es mit dem Bau des sächs. GGw, Gattung 764.
Die U- und L-Profile des Wagenkastens sind ebenfalls zu Baugruppen in einem Rahmen zusammen gefasst.
Die Profile werden wieder mit Hilfe eines Skalpells aus den Rahmen getrennt und mit einer kleinen Feile versäubert, so dass keine Grate mehr sichtbar sind.
Danach werden die Profile – eines nach dem anderen – in die dafür vorgesehenen Vertiefungen geklebt. Auch hierfür nehme ich wieder den Plastik-Kleber von Revell.
Die Profile stehen nach unten etwas über, da hier später noch der Rahmen des Fahrwerks eingesetzt wird. Das ist so (für mich) einfacher zu lackieren. (Ab 1910 wurden die Wagen rotbraun und das Fahrwerk schwarz lackiert.)